„Le Lundi Des Écrivains“: eine geschichtsträchtige Veranstaltung im « Les Deux Magots » in Paris

Im Café « Les Deux Magots » im 6. Arrondissement in Paris wurde Geschichte geschrieben. Hier trafen sich in der Vergangenheit viele große Autoren wie Simone de Beauvoir oder Jean-Paul Sartre. Mit der Veranstaltung „Le Lundi Des Écrivains“ – zu deutsch „Der Montag der Schriftsteller“ – wird diese Tradition aufrechterhalten. Dieses Mal war Thomas Schlesser mit seinem Buch „Les yeux de Mona“ (Verlag Albin Michel)„Les yeux de Mona“ (Verlag Albin Michel) zu Besuch.
Einmal im Monat treffen sich Literaturbegeisterte im Café „Les Deux Magots“. Ein Autor berichtet dann über sein neustes Werk und beantwortet Fragen der Zuhörer. Im Anschluss gibt es ein Glas Champagner und man kann sein Buch (was man auch direkt vor Ort kaufen kann) signieren lassen. Ich habe durch dieses Format schon so manchen neuen Autor für mich entdeckt. Diese Woche war Thomas Schlesser mit seinem Roman „Les yeux de Mona“ – zu deutsch „Die Augen von Mona“ – zu Besuch. Es handelt von der zehnjährigen Mona, die bald blind werden wird. Ein Jahr lang nimmt sich nun ihr Großvater jeden Mittwoch Zeit und stellt ihr ein Kunstwerk vor. Sie ziehen durch die vielen Pariser Museen, entdecken und bestaunen gemeinsam die Kunst. Das Buch klingt sehr interessant, sowohl die Geschichte an sich als auch der Einblick in die 52 verschiedenen Kunstwerke. Ich habe das Buch noch nicht angefangen, es liegt aber bereits ganz oben auf meinem Bücherstapel. Einige Zuhörer berichteten, dass sie durch das Buch bereits mit einer Museumstour gestartet sind, um die gelesenen Informationen direkt am Kunstobjekt wiederzufinden. Beim Verlag habe ich angefragt, ob das Buch auch ins Deutsche übersetzt wird. Sobald ich eine Antwort habe, werde ich es hier posten.