Die französische Sprache und die Frage, ob der deutsche Akzent wirklich charmant ist...

Die französische Sprache begleitet mich schon lange: Leistungskurs in der Oberstufe, 3 Monate Erasmus-Austausch während des Studiums, 3 Monate Praktikum bei Zeiss in Paris. Als ich wusste, dass ich vermehrt in Paris sein möchte, habe ich nochmal Privatunterricht am Institut Francais in Hamburg genommen. Dank meiner französischen Freunde spreche ich mittlerweile fließend. Trotzdem bleibt da immer noch dieser deutsche Akzent... Ob ich den wohl jemals loswerde?!?
Wenn ich in Paris bin, habe ich bei Michel Französischunterricht mit dem Schwerpunkt „Verbesserung meines Akzents“. Es geht mir um das Sprechen im Alltag aber auch um meine französischen Chansons. Wahrscheinlich werde ich den deutschen Akzent nie ganz verlieren, aber zumindest möchte ich ihn verbessern. Vor allem die nasalen Laute machen mir zu schaffen. Wieviel Nasalität bei welchem Laut? „P“ und „T“ sind weniger explosiv. Aber auch die „offenen“ „E“s oder die länger gezogenen „I“s oder „OU“s. Ganz zu schweigen von der Melodie... Im Deutschen braucht das Wort immer einen Schwerpunkt, im Französischen gibt es das nicht wirklich, daher klingt es so schön melodisch und „singend“. Zum Glück habe ich durch das Singen ein gutes Ohr, so dass ich Fehler sehr schnell merke. Doch es ist eine wirkliche Fleißarbeit... Michel ist zum Glück ein sehr motivierender Lehrer, so dass es mir viel Spaß macht. Da Michel sich auch sehr gut mit französischen Chansons auskennt, schlägt er mir immer wieder neue Stücke vor. So bekomme ich durch das Lesen der Texte ganz nebenbei auch neue Ideen für mein Repertoire.
Wenn ich allerdings Franzosen von meinem Unterricht erzähle, bekomme ich direkt zu hören: „Nein, behalte Deinen Akzent! Der ist so charmant!“ Ich weiss nicht, ob ich ihnen wirklich glauben kann. Ein deutscher Akzent soll charmant sein???