mehr aus Stimme & Ausdruck 11. März 2024

Gefunden auf WDR5: „Jodeln – Yoga für die Stimme“

Catharina Arp – Gefunden auf WDR5: „Jodeln – Yoga für die Stimme“

Dieser Podcast erschien am 13.12.2023 in der Serie „Neugier genügt – das Feature“. Der Autor Heiner Wember machte ein 3-tägiges Jodel-Seminar in den Alpen und ist begeistert. Er beschreibt, warum Jodeln so gut für die Stimme ist, und auch für den ganzen Körper. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren...

Wenn ich an Jodeln denke, dann ist das für mich eng mit Volksmusik verbunden. Das heutige Jodeln ist aber viel freier und abwechslungsreicher. Was passiert dabei eigentlich mit der Stimme? Es ist ein Wechsel zwischen Brust- und Kopfstimme, der sog. Registerbruch kommt hier zum Einsatz. Aber nicht nur die Stimme ist beim Jodeln involviert, der ganze Körper wird zum Instrument und Emotionen sind dabei extrem wichtig. Beim Juchzen, Schluchzen, Jaulen und Klagen kann man alles rauslassen, was man im Körper festgehalten hat. Meist gibt es nur einzelne Silben, die gesungen werden. Jodeln war früher keine Kunst, sondern ein Kommunikationsmittel in den Bergen. Um 1830 gab es dann die erste Gruppe, die mit Jodelliedern aufgetreten ist und damit Geld verdient hat. Mittlerweile wird auf der ganzen Welt gejodelt, ob in Kamerun, am Nordkap und in der Ukraine. In Deutschland wächst aktuell eine neue Jodel-Bewegung, bei der verschiedene musikalische Stilformen gemixt werden. Wirklich spannend und unbedingt mal zum Anhören!
Den ganzen Podcast könnt Ihr hier bei WDR5 hören!
Hier sind noch ein paar Linktips zu Jodelseminaren:
Christian Zehnder: https://www.new-space-mountain.ch/9912911/teaching
Markus Prieth: https://www.markusprieth.com/jodelnlernen
Ursula Scribano: https://singkraft.de