Der "Salon ARP" geht in die nächste Runde!!! Jetzt anmelden!

Es ist so weit: Der Salon Arp startet in eine neue Runde, und die Vorfreude ist groß!
Die Homepage ist ab sofort online, und damit ist auch die Anmeldung für kommende Veranstaltungen geöffnet.
Ob intime Konzerte, Lesungen, Weinabende oder inspirierende Begegnungen – der Salon Arp bleibt ein Ort für Kultur, Austausch und besondere Momente in persönlicher Atmosphäre.
Die Anmeldung ist ganz einfach: Schickt mir eine E-Mail mit Eurem Wunschtermin, und wartet auf eine kurze Bestätigung von mir.
Ich freue mich auf viele spannende Abende mit Euch, auf neue und vertraute Gesichter und auf die Magie, die entsteht, wenn Menschen mit Leidenschaft und Werten zusammenkommen.
Alle Infos und Termine findet Ihr auf der neuen Website: www.salon-arp.de
Herzlich,
Catharina
Der „Salon Arp“: eine besondere Veranstaltungsreihe mit Schwerpunkt Musik & Sprache

Endlich habe ich einen Namen für meine neue Veranstaltungsreihe gefunden: „Salon Arp“. Zum einen verwende ich meinen Namen, aber natürlich möchte ich damit auch an meinen Vorfahren Jean/Hans Arp (1886-1966) erinnern. Dieser große Künstler war mein Großonkel.
Mein neues Projekt: Der „HamburgSalon“ (vorläufiger Arbeitstitel)

In einer charmanten Wohnung in einem Hinterhof in Hamburg Eppendorf möchte ich in regelmäßigen Abständen besondere Veranstaltungen organisieren. Das werden Konzerte, Lesungen, Weinproben und vieles mehr sein. Mein Ziel ist es, einen Treffpunkt für besondere Menschen zu schaffen und einen exklusiven Abend zu gestalten, der bereichert und inspiriert.
Weicher Gaumen & Nasalität: Immer wieder spannend!

Neulich im Coaching mit Nora Becker kamen wir mal wieder auf das Thema „Nasalität“ und „weicher Gaumen“ zu sprechen. Ein wirklich entscheidender Faktor, der Klangqualität und Resonanz beim Singen und Sprechen beeinflusst. Doch was genau ist der „weiche Gaumen“, wo sitzt er, und wie kann man ihn beim Singen und Sprechen gezielt einsetzen?
Ein besonderer Soirée mit französischen Chansons im Bistro Tati

Am 15. Juni 2024 war es endlich soweit: Zusammen mit meinem Pianisten Florian Jakob durfte ich im gemütlichen Bistro Tati ein unvergessliches Konzert geben. Der Abend stand ganz im Zeichen des französischen Chansons, und wir hatten eine wunderbare Mischung aus zeitlosen Klassikern und weniger bekannten Perlen im Gepäck.
HAPPY BIRTHDAY: Geburtstagsempfang für Prof. Frieder Holstein im UKE

Am 31. Mai 2024 fand im festlichen Saal des historischen Erika-Hauses des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) eine besondere Feier statt: Der 90. Geburtstag von Prof. Frieder Holstein, einer bedeutenden Persönlichkeit des UKE. Der Empfang, organisiert vom Freundes- und Förderkreis unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Carstensen, war ein voller Erfolg und eine würdige Ehrung des Jubilars.
Was hat ein dreißigjähriges Abi-Jubiläum mit Mut und Dankbarkeit zu tun?

Dieses Wochenende hatte ich das große Vergnügen, zusammen mit meinen damaligen Mitschülern unser 30-jähriges Abi-Jubiläum zu feiern – eine Reise voller Nostalgie, Emotionen und vor allem Begegnungen mit alten Freunden, die mich tief berührt haben. Dieses Wiedersehen war wie eine Reise in die Vergangenheit, aber auch eine Erinnerung daran, wie weit wir seit unseren Anfängen gekommen sind.
Ein Auftritt der Jazzband „Grammophon“ im Casino Hamburg: Jazz ganz frisch interpretiert

Am letzten Samstag (20.04.2024) war mal wieder Jazz Night in der Spielbank Hamburg – Casino Esplanade. Diesmal mit der außergewöhnlichen Jazzband „Grammophon“, die es versteht, bekannte Songs aus Jazz und Pop in frischen, kreativen Arrangements zu vereinen.
„Das geheime Wissen der Tiere“ mit der Stimme von Anne Moll: ein informativer Naturfilm, spannend wie ein Krimi!

Durch Zufall sah ich diese Woche diese Dokumentation im Fernsehen und war sofort gefesselt. Es wird die Arbeit vom Verhaltensbiologen Martin Wikelski geschildert, der verschiedenste Tiere auf der ganzen Welt mit High-Tech-Sendern ausstattet, um deren Verhalten in Extremsituationen zu beobachten. Denn vielleicht kann dieses Wissen auch uns Menschen in Zukunft schützen....
Das Chanson „La valse des Lilas“ von Michel Legrand: Frühlingsgefühle pur!

Dieses Chanson aus dem Jahr 1955 (zu deutsch "Fliederwalzer") habe ich gerade für mich entdeckt. Es passt so wunderbar in den Frühling mit einer Mischung aus Melancholie, Leichtigkeit und einer wunderschönen Melodielinie. Lasst Euch verzaubern!