Es ist so weit: Hier gibt es einen Auszug aus unserem Chanson-Repertoire!

Französische Chansons sind ja schon immer meine Passion. Hier findet Ihr ein aktuelles Demo meiner Songs!
Gefunden auf WDR5: „Jodeln – Yoga für die Stimme“

Dieser Podcast erschien am 13.12.2023 in der Serie „Neugier genügt – das Feature“. Der Autor Heiner Wember machte ein 3-tägiges Jodel-Seminar in den Alpen und ist begeistert. Er beschreibt, warum Jodeln so gut für die Stimme ist, und auch für den ganzen Körper. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren...
Gelesen auf RND: „Was unsere Stimme über uns verrät – und wie sich daraus Rückschlüsse auf Krankheiten ziehen lassen“

Der interessante Artikel beschreibt, wie schnell wir anhand der Sprache unser Gegenüber einschätzen können. Stimmklang, Stimmhöhe und die Sprechweise verraten sehr viel. Und in naher Zukunft vielleicht noch viel mehr...
« Wo lebt Gott eigentlich heute?“ Ein toller Artikel von Bastian Sick, der mir aus der Seele spricht...

Diesen Artikel fand ich neulich im Internet auf der Homepage von Bastian Sick. Ich mag die Art, wie er schreibt. Er verpackt Fakten mit viel Humor und verwendet eine charmante Sprache. Und das Thema ist natürlich genau meins... Ich habe ihn hier mal eingesprochen.

Weltpremiere des Films „John Neumeier – Ein Leben für den Tanz“ in der Hamburgischen Staatsoper: informativ und sehr bewegend!

Durch eine Freundin hatte ich das Glück bei der Preview der ARTE Produktion "John Neumeier – ein Leben für den Tanz“ live dabei zu sein. Und es war toll!!! Die Dokumentation zeigt den außergewöhnlichen Weg, den der mittlerweile 85-Jährige bis heute zurückgelegt hat. Ein Film für Fans der Ballettkunst – aber auch für Laien ein Genuss!
„Dienstags bei Morrie“: Berührendes Theaterstück im Ernst Deutsch Theater in Hamburg

Dieses kraftvolle Zwei-Personen-Stück mit Charles Brauer und Danny Exnar im Ernst Deutsch Theater dreht sich um die wichtigsten Fragen des Lebens und regt damit zum Nachdenken an. Absolut sehenswert!
Gelesen auf SWR: "Warum verändert sich die Stimme im Alter?"

Wenn wir jemanden im Radio oder am Telefon hören, haben wir sofort eine Idee, wie alt diese Person ist. Aber was sind eigentlich die Merkmale einer jungen oder alten Stimme? Was ist typisch? Und warum verändert sich die Stimme im Alter? Was passiert da eigentlich genau?
Wie ich meine Stimme in der jetzigen Erkältungszeit gesund halte...

Es ist wieder Erkältungszeit und überall wird gehustet und geniest... Als Sängerin und Sprecherin habe ich dann natürlich besonders viel Angst, mich anzustecken und meine Stimme zu verlieren. Hier kommen meine Tipps, wie ich mich vor einer Erkältung schütze oder – wenn es doch passiert ist – schnell wieder bei Stimme bin.
Warum haben wir eigentlich eine Micky-Maus-Stimme nach dem Einatmen von Helium?

Ich erinnere mich an Kindergeburtstage, an dem es schwebende Luftballons gab. Irgendwann kam dann immer jemand auf die Idee, das enthaltene Edelgas Helium einzuatmen und dann mit dieser Micky-Maus-Stimme zu sprechen. Was passiert da eigentlich genau mit unserer Stimme?
Die französische Sprache und die Frage, ob der deutsche Akzent wirklich charmant ist...

Die französische Sprache begleitet mich schon lange: Leistungskurs in der Oberstufe, 3 Monate Erasmus-Austausch während des Studiums, 3 Monate Praktikum bei Zeiss in Paris. Als ich wusste, dass ich vermehrt in Paris sein möchte, habe ich nochmal Privatunterricht am Institut Francais in Hamburg genommen. Dank meiner französischen Freunde spreche ich mittlerweile fließend. Trotzdem bleibt da immer noch dieser deutsche Akzent... Ob ich den wohl jemals loswerde?!?